Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webshop und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs in unserem Webshop ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs im Webshop erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Elena Lysyuk, Hilschergasse 20/top 6+7, 1120 Wien, Österreich. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie uns bitte ein E-Mail an shop@elevienna.com

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unseren Webshop und jeder Abruf einer im Webshop hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

4. Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.

5. Einwilligung, Widerrufsrecht und Widerspruchsrecht

Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie stets um Ihr ausdrückliches Einverständnis bitten und Ihre Einwilligung gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften protokollieren. Sie können Ihr einmal gegebenes Einverständnis jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und/ oder künftigen Verwendungen Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Zum Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die oben angegebenen Kontaktdaten verwenden, ohne dass Ihnen Kosten entstehen.
Sicherheitshinweis: Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

6. Google Analytics

Dieser Webshop benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Webshops durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Webshops werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieses Webshops wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Webshops auszuwerten, um Reports über die Webshopaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webshopnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webshopbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Webshops vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Webshops bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.Hinweis: Die datenschutzkonforme Verwendung von Google Analytics ist nach Auffassung der deutschen und österreichischen Datenschutzbehörden nur unter Beachtung der folgenden Punkte möglich: Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit Google
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Anonymisierung der IP-Adressen Widerspruchsrecht der Betroffenen angepasster Datenschutzhinweis (wie vorstehend) Löschung von Altdaten (bestehende Google Analytics Profile)

7.Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unseres Webshops attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Sollten Sie mit dem Einsatz von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie über die Einstellungen Ihres Internet Browsers die Annahme von neuen Cookies unterbinden, eine Benachrichtigung beim Setzen von neuen Cookies einrichten, sowie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen. Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:
    Im Internet Explorer
1. Im Menü "Extras" den Punkt "Internet Optionen" wählen.
2. Auf den Reiter "Datenschutz" klicken.
3. Die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob
    und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
4. Mit "OK" die Einstellung bestätigen.
    Im Firefox
1. Wählen Sie im Menü "Extras" den Punkt Einstellungen.
2. Auf "Datenschutz" klicken.
3. In dem Drop-Down Menü den Eintrag "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" auswählen.
4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese
    Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw.
    niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
5. Die Einstellung mit "OK" zu bestätigen.
    Im Google Chrome
1. Auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers klicken.
2. Die "Einstellungen" auswählen.3. Auf "Erweiterte Einstellungen anzeigen" klicken.
4. Unter "Datenschutz" auf "Inhaltseinstellungen" klicken.
5. Unter "Cookies" können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
   -Cookies löschen
   -Cookies standardmäßig blockieren
   -Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
   -Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen

8. Social Plugins

8.1.Verwendung von Facebook Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:  http://developers.facebook.com/plugins.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält,baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

8.2. Verwendung von Google +1 Schaltfläche

Unser Internetauftritt verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißemHintergrund erkennbar.Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles den Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen

8.3.Verwendung von Twitter-Plugins

Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Twitter-Widgets und/oder Twitter-Schaltflächen (nachfolgend "Twitter-Plugin") des sozialen Netzwerkes www.twitter.com
(nachfolgend "Twitter") eingebunden. Twitter ist ein Unternehmen der Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Twitter-Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Twitter-Plugins vom Twitter-Server lädt und darstellt. Durch die Einbindung des TwitterPlugins erhält Twitter Log-Daten und platziert auf Ihrem Rechner einen Cookie zur Identifikation Ihres Browsers. Die Log-Daten enthalten unter anderem Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die zuvor aufgerufene Webseite, besuchte Webseiten, Ihren Standort, Ihren Mobilfunkanbieter, Ihr mobiles Gerät, Applikations-IDs, Suchbegriffe sowie Cookie-Informationen. Twitter verwendet diese Log-Daten, um die Dienste bereitzustellen und sie zu bewerten, anzupassen und zu verbessern. Insbesondere können die Daten verwendet werden um Inhalte auf Twitter auf Basis von besuchten Websites mit Twitter-Plugins auf Sie abzustimmen. Dies erfolgt unabhängig davon ob Sie einen Twitter-Account besitzen oder nicht. Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Twitter mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter:
http://twitter.com/privacy
Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Dienste von Twitter nicht mehr ausgeführt werden können.

8.4. Verwendung von GOOGLE-Plugins

Mithilfe der Google 1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google 1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte vonGoogle. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt 1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf 1 angesehen haben. Ihre 1 kann als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre 1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google 1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über dein Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die 1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
http://www.google.at/intl/de/policies/privacy/#application

8.5.Verwendung von Pinterest -Plugins

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., CA, 94301, USA integriert. Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest "Pin it-Button" anklicken während Sie bei Pinterest eingeloggt sind, können Sie Inhalte von Elevienna mit Ihrem Pinterest-Profil verlinken. Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seite Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Pinterest.
https://about.pinterest.com/de/terms-service

9. Übrige Datenerfassung

Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage machen. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.

10. Weitere Hinweise

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen der Postweg empfehlen. Alle Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und sonstiger berufsbezogener Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

11. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Elena Lysyuk
Hilschergasse 20/ top 6+7
1120 Wien, Österreich
Telefon: +43 676 73 56 123
E-Mail: shop@elevienna.com

12. Änderungen Datenschutzerklärung

Auf Änderung unserer Datenschutzerklärung werden Sie an dieser Stelle hingewiesen. Aus diesem Grund bitten wir Sie diese Seite regelmäßig zu besuchen, so dass Sie auf dem Laufenden bleiben.

Datenschutz als PDF herunterladen